Waschanlage bauen – eine lohnende Investition
Projektablauf in der Übersicht
Bevor Sie mit dem Bau beginnen, müssen Sie sich im ersten Schritt um den Kauf eines Grundstücks kümmern. Dieses sollte natürlich gut mit dem Auto zu erreichen sein, beispielsweise in einem Gewerbegebiet liegen, am besten in der Nähe einer Tankstelle, gut sichtbar sein und sich möglichst nicht zu weit weg vom Stadtzentrum, der Autobahn oder einem Einkaufszentrum befinden. So können Ihre Kunden beispielsweise nach dem Einkaufen noch schnell in die Waschanlage fahren. Außerdem sollte das Grundstück eine gewisse Größte aufweisen, die durch die Anzahl der Waschboxen bestimmt wird. Im Allgemeinen rechnet man hier mit 30 m2 pro Waschbox, allerdings sollten Sie gerade bei SB-Waschanlagen mehr als eine Waschbox installieren, da sonst immer nur ein Kunde sein Auto waschen kann. Sie können das Reinigungsangebot auch noch durch Staubsauger ergänzen, was jedoch etwas Platz benötigt. Bis zum Eröffnen der Waschstraße können aber auch nach dem Kauf des Grundstücks noch einige Monate vergehen: Sie benötigen Anschlüsse für Wasser, Strom, Gas und Öl, sowie die Baugenehmigung des Bauamts zum Bau der Waschanlage.

Eine Waschanlage bauen – eine Idee, die sich lohnen kann! Sowohl für Autohäuser, Unternehmen mit einem großen Fuhrpark, für Tankstellenbetreiber, aber auch für Existenzgründer, die ein Geschäft aufbauen möchten oder Unternehmer, die ein zusätzliches, teilweise passives Einkommen anstreben, eignet sich die Eröffnung einer Autowaschanlage. Natürlich können Sie auch eine Waschanlage für Busse oder Nutzfahrzeuge eröffnen, je nachdem, welche Kunden Sie ansprechen möchten. Es gibt viele gute Gründe für die Investition in eine Waschanlage: Die Nachfrage unterliegt keinen Trends, der Kunde zahlt direkt, sodass keine Liquiditätsengpässe entstehen, der Flächenbedarf ist relativ klein und für den Betrieb der meisten Waschanlagen benötigen Sie keine zusätzlichen Mitarbeiter, vor allem wenn diese beispielsweise an eine Tankstelle angeschlossen ist.
Ihre eigene Waschanlage bauen mit BHB – Ihrem zuverlässigen Partner für das Geschäft mit Waschanlagen
Bei der Planung, mit der Sie möglichst früh beginnen sollten, wenn Sie eine eigene Waschanlage bauen wollen, ist es wichtig, sich festzulegen, ob Sie eine SB-Waschanalage oder eine automatische Waschanlage bauen wollen. Hier haben Sie die Wahl zwischen Portalwaschanlagen, bei denen der Kunde das Auto verlassen muss und Waschstraßen, die eine höhere Kapazität haben und bei der der Kunde im Auto sitzen bleibt. Die Lösungen unseres Partners Istobal zeichnen sich dabei in allen Segmenten durch eine hohe Flexibilität, eine große Auswahl an Programmen und eine schnelle und effiziente Reinigung der Fahrzeuge aus. Durch ein innovatives Waschplatzsystem sind insbesondere die SB-Waschanlagen besonders platzsparend und passen sich dennoch den Wünschen der Kunden an.
Eine Waschanlage bauen – finanzielle Themen
Natürlich ist die Finanzierung eine wichtige Frage, wenn Sie eine Waschanlage bauen wollen. Je nach Lage und Größe kann hier einiges zusammenkommen, denn Sie müssen zunächst die Kosten für den Kauf bzw. die Pacht des Grundstücks stemmen. Haben Sie bereits ein Grundstück, weil Sie beispielsweise bereits eine Tankstelle betreiben, fällt dieser Posten natürlich weg. Eine Waschanlage für PKWs kostet je nach Typ und Art des Zubehörs ab ca. 40.000 €. Dazu kommen die Betriebskosten, vor allem der Wasser- und Stromverbrauch jeder Wäsche. Nicht vergessen dürfen Sie auch die Kosten für die Werbung, die chemischen Waschmittel und den Schutz der Anlage. Mit BHB genießen Sie auch die Vorteile verschiedener Finanzierungsarten: Falls Sie statt Kauf die Vorteile einer Finanzierung (wie Leasing oder Mietkauf) nutzen möchten, sprechen Sie am besten mit Ihrer Hausbank.
Wir freuen uns, schon bald mit Ihnen ins Gespräch über Ihre neue Waschanlage zu kommen!
Weiterführende Informationen finden Sie hier:













































